Datenschutzerklärung

 

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Akademie Schwesternglück

Edi Finger Str. 4/1/114
A-1210 Wien 

+43 676 4020879

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vertreten durch: Astrid Hölzle

 

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder, Interessenten, Websitebesucher und anderer natürlicher Personen ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den jeweils geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

 

3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Unser Webhosting-Anbieter erhebt bei jedem Zugriff auf die Website automatisch Daten (sog. Server-Logfiles). Diese beinhalten z. B.:

  • IP-Adresse (in anonymisierter Form, soweit möglich)
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • aufgerufene Seite oder Datei
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des technischen Betriebs, zur Systemsicherheit und zur statistischen Auswertung genutzt.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

 

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vereinsverwaltung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).

Ihre Daten werden gelöscht, sobald die jeweilige Anfrage erledigt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

5. Mitgliederdaten

Im Rahmen der Vereinsverwaltung verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Mitglieder (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten, Eintrittsdatum, Funktion im Verein, Bankverbindung).

Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung der Vereinszwecke und Mitgliedspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder satzungsgemäßer Aufgaben erforderlich ist (z. B. an Dachverbände, Behörden, Zahlungsdienstleister).

 

6. Cookies und Analyse-Tools

Unsere Website verwendet Cookies nur, soweit diese für den Betrieb technisch erforderlich sind (z. B. Session-Cookies).

Wenn Analyse- oder Statistikdienste (z. B. Matomo, Google Analytics) eingesetzt werden, geschieht dies nur auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die über ein Cookie-Banner eingeholt wird.

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

 

7. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Sofern auf der Website Inhalte Dritter (z. B. YouTube-Videos, Kartenmaterial, Social-Media-Links) eingebunden werden, erfolgt dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um unser Onlineangebot attraktiv zu gestalten.

Beim Aufruf solcher Inhalte können Daten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten) an die Server der Drittanbieter übertragen werden.

 

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

In Deutschland ist dies die jeweilige Landesdatenschutzbehörde,

in Österreich die Datenschutzbehörde (Barichgasse 40–42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at).

 

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

 

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen (z. B. Einführung neuer Dienste) umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version.

 

Stand: Oktober 2025

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.